
Als Fach- und Führungskraft müssen Sie sich selbst und Ihr Team laufend auf die neuesten Marktbedingungen und Kundenanforderungen einstellen, um den langfristigen Unternehmenserfolg sicherstellen zu können. Fusionen, Expansionspläne, Zukäufe oder Abspaltung von Unternehmenssparten bis hin zu harten Sanierungsfällen sind in unserer Wirtschaft Alltag. Sie müssen gemeistert werden. Doch diese Veränderungsprozesse lösen in Unternehmen Unsicherheit, Produktivitätseinbrüche und sogar Ängste aus.
Als Entscheider:in müssen Sie sicher durch den Changeprozess führen und am Ende eine verbesserte Produktivität und höhere Motivation bei Ihren Mitarbeiter:innen aufzeigen können. Nach der erfolgreichen Umsetzung sollen die Rentabilität und Reputation Ihres Unternehmens höher sein.
Das ist keine leichte Aufgabe. Aber mit der wegweisenden Führung sowie den richtigen Management- und Kommunikationsstrategien und den passenden Tools gelingt der Wandel. Die Belegschaft, Kund:innen, Stakeholder:innen und verschiedene Interessengruppen müssen hierbei mitgenommen werden. Unser Ziel ist es, Sie auf diese spannende Zeit vorzubereiten und zu unterstützen. Schaffen Sie für sich und Ihr Unternehmen Sicherheit im Wandel.
CHANGEMANAGEMENT
SEMINAR
Im Changemanagement-Seminar werden Konzepte für den Veränderungsprozess innerhalb des Unternehmens entwickelt und die passenden Umsetzungsmaßnahmen erarbeitet, welche sowohl den operativen als auch den kommunikativen Bereich beinhalten. Der Mehrwert dieses Seminars liegt in der ganzheitlichen Auseinandersetzung mit dem Wandlungsprozess, um das beste Umsetzungsmanagement und eine glaubwürdige Vermittlungsstrategie innerhalb der eigenen Organisation sicherstellen zu können. Oberstes Ziel muss es sein, die Mitarbeitenden mitzunehmen, damit diese die Veränderungen nicht nur annehmen, sondern auch aktiv gestalten können.
INHALTE & TOOLS
- Changekompass ausrichten
- Marktbeobachtung durchführen
- Ist-Soll-Abgleich vornehmen
- Bewusstsein für den Wandel schaffen
- Koalitionen schmieden
- Change- und Projektmanagement synchronisieren
- Mitarbeitende einbringen und für den Wandel gewinnen
- Strukturveränderungen ermöglichen
- Veränderungsmaßnahmen verankern
- Evaluationen und Controllings durchführen
METHODIK & DIDAKTIK
Nichts ist beständiger als der Wandel. Und doch sollte ein Changeprozess klar definiert sein und zügig umgesetzt werden. Diesen Übergang Ihres Unternehmens entwickeln und erproben wir. Dafür stehen Ihnen alle wichtigen Theorien und Tools aus der Praxis zur Verfügung, sodass der Wandel gelingt.
NUTZEN
Gewinnen Sie Sicherheit im Aufbau einer Changestrategie und den Prozess des Wandels. Lernen Sie im Team wie Change gelingen kann.
CHANGEKOMMUNIKATION
SEMINAR
Veränderungsprozesse können nur mit einer glaubwürdigen Kommunikation erfolgreich umgesetzt werden. Changemanagement-Prozesse sollten demnach solide geplant, bewertet, gesteuert und kommuniziert werden. Die Changekommunikation muss einen maßgeblichen Beitrag leisten, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Einstellung und ihr Verhalten ändern, damit der gewünschte Wandel tatsächlich stattfindet. Professionell gesteuerte Kommunikation ist somit der entscheidende Erfolgsfaktor für das Changemanagement.
INHALTE & TOOLS
- Veränderungen in einer Organisation erkennen, vermitteln und erfolgreich
umsetzen - Anforderungen an Changemanagement und Changekommunikation
- Die Rolle des Change-Kommunikators
- Strategie, Markenkern und Werte der Organisation anpassen
- Konzeption, Planung und Steuerung von Veränderungskommunikation
- Kommunikationskonzept entwickeln
- CEO-Positionierung
- Führungskräftekommunikation und Change-Leadership implementieren
- Kommunikationsergebnisse evaluieren
METHODIK & DIDAKTIK
Die Bereitschaft zum Wandel muss in allen Kommunikationsmitteln für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erlebbar sein. Zudem müssen Vorgesetze als Wandlungstreibende mit einem guten Beispiel vorangehen und die Mannschaft mitnehmen. Changemanager:innen zeichnen für die interne Kommunikation verantwortlich und sollen die richtigen Instrumente zum Einsatz bringen.
NUTZEN
Vertiefung von Grundlagenwissen und Schärfung von strategischem Denken im Umgang mit Veränderungsprozessen und deren kommunikativer Ausrichtung. Sind Sie bereit für den Wandel? Dann vermitteln Sie Ihre Neuausrichtung.
CEO-CHANGEKOMMUNIKATION
SEMINAR
Changemanagement kann nur mit einer glaubwürdigen Kommunikation erfolgreich umgesetzt werden. Alle Veränderungsprozesse sollten solide geplant, bewertet und gesteuert werden. Oft kommt die Vermittlungsarbeit zu kurz. Die kommunikative Einbeziehung fehlt. Dabei ist Kommunikation Chefsache. Im Change sind alle Augen und Ohren in der Organisation auf die Systemspitze gerichtet. Professionell gesteuerte CEO-Kommunikation ist der entscheidende Erfolgsfaktor im Change. Führungskräfte können hier viel verlieren oder alles gewinnen.
INHALTE & TOOLS
- Führungskräftekommunikation im Change
- Die Rolle des der Change-Kommunikatorin oder des Change-Kommunikators
- Vom Warum zum Wie
- Konzeption, Planung und Steuerung von Veränderungskommunikation
- Sich selbst als Treiber:in des Wandels verstehen
- Als gutes Beispiel vorangehen
- Kleine Erfolge entwickeln, sichern und würdigen
- Anderen eine Bühne bauen
- Entwicklung eines Change-Kommunikations-Konzeptes
METHODIK & DIDAKTIK
Die Bereitschaft zum Wandel muss in allen Kommunikationsmitteln für die Mitarbeiter:innen erlebbar sein. Zudem müssen Vorgesetze ihre Mannschaft mitnehmen und gewinnen – rational wie emotional. Wandel entsteht durch viele kleine Erfolge, die schon in der Entwicklung eines Changekommunikations-Konzeptes entwickelt wurden. Bei Veränderungen überlassen wir nichts dem Zufall.
NUTZEN
Kommunikation im Change mach den Unterschied. Erleben Sie es.
COMPLIANCEMANAGEMENT
SEMINAR
Compliance-Regelungen betreffen jedes Unternehmen, und nicht nur die großen Konzerne wie VW, Siemens & Co. Die Rechtsprechung zu Compliance-Verstößen, auch als deutsches Unternehmen, greift gegebenenfalls auf britische oder amerikanische Vorschriften zurück. Diese können existenzbedrohende Auswirkungen für das Unternehmen haben. Genaue Regelungen, ausführliche Handreichungen sowie Mitarbeitendeninformationen sind in allen Unternehmen überlebenswichtige Tools. Compliancemanagement ist ein wichtiger Changeprozess in deutschen Firmen.
INHALTE & TOOLS
- Rechtliche Vorgaben der gesetzgebenden Instanz
- Rechtsprechung zu Compliance-Verstößen
- Einführung und Umsetzung von Compliance-Regelungen
- Fallbeispiele aus der Praxis
- Regelwerke und Mitarbeitendeninformationen
- Umsetzungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen
METHODIK & DIDAKTIK
Das Seminar sieht Impulsvorträge zu den gängigen Compliance-Regelungen und den rechtlichen Vorgaben vor. Anhand von Fallbeispielen zur Umsetzung und dem richtigen Regelwerk wird das Thema greifbar. Die Umsetzung für die eigene Organisation führt direkt in die Praxis.
NUTZEN
Machen Sie Ihr Unternehmen mit den richtigen Compliance-Regelungen rechtssicher. Erhalten Sie konkrete Handreichungen für Ihre Praxis.
KRISE ALS KATALYSATOR FÜR DEN WANDEL
SEMINAR
Krisen sind der Motor für Veränderungsprozesse. Beteiligte erkennen dies oftmals viel zu spät, denn in der Krise fehlt der langfristige Fokus. Das Seminar zeigt Ihnen, wie man aus einer Krise gestärkt hervorgehen kann. Wenn man die Krise als Impuls für Veränderungen annehmen kann.
INHALTE & TOOLS
- Wie kann die Kommunikation den Wandel in einem Unternehmen unterstützen, das durch eine Reputationskrise verunsichert wurde?
- Situationsanalyse und Selbstreflexion: Wo stehen wir?
- Die Einbindung und Beteiligung von Mitarbeiter:innen in Veränderungssituationen
- Wie müssen Führungskräfte unterstützt werden, damit sie ihre Rolle als Kommunikator:innen erfolgreich umsetzen können?
- Der Umgang mit Kund:innen und externen Stakeholder:innen: Was wollen wir?
- Der optimale Medien-Mix für die interne und externe Kommunikation
- Präventionsmaßnahmen zum Schutz der Reputation
METHODIK & DIDAKTIK
Bei diesem Themenkomplex arbeiten mit Impulsvorträgen, Fallstudien, Praxisübungen in Gruppen- und Einzelarbeit sowie Feedback- und Diskussionsrunden.
NUTZEN
Nach diesem Seminar wissen die Teilnehmer:innen, wie sie eine Krise als Wandlungstreiber nutzen und die Organisation langfristig krisensicher machen können.