Gute Führung wird erst dann sichtbar, wenn es den CEOs gelingt, ihre Haltung und ihr Handeln in Gleichklang zu bringen und plausibel zu vermitteln. Führungskräfte sind im besten Sinne Wegweiser und Sinnstifter für ihre Mannschaft. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenKategorie: Beiträge
SCHÜTZE DEINE WERTE, DENN SIE BESTIMMEN DEINEN KURS
Der Mensch selbst ist die stärkste Marke. Deshalb kommt es darauf, eine unverwechselbare Personenmarke mit klaren Werten und Überzeugungen aufzubauen. Und wir müssen sie pflegen. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenSEI WACHSAM, DENN SIE SPIELEN MIT DEINEN TRÄUMEN
Nur wenn wir uns der Methoden der Manipulation bewusst sind und über die nötige Kompetenz des Selbstmanagements verfügen, können wir uns vor ungewollter oder negativer Beeinflussung schützen. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenDIE MACHT DES BILDES IST NIE ZU UNTERSCHÄTZEN
Über unsere Augen erschließen wir uns die Welt. Deshalb müssen wir die Macht, die von Bildern ausgeht, ernst nehmen, meint Kolumnist Niels Albrecht. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenDULDE KEINE INTRIGE
Immer wenn es um Macht geht, werden alle Formen der Täuschung eingesetzt. Intrigen können ganze Organisationen lähmen. Niels Albrecht erklärt, wie das zu verhindern ist. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenVERMEIDE KEINE KONFLIKTE, SONDERN LÖSE SIE
Konflikte frühzeitig zu erkennen, zu managen und zu lösen ist eine entscheidende Fähigkeit im Leben. Vor allem auf die Lösungskompetenz kommt es an. Denn es geht nicht darum, Konflikte zu vermeiden. Niels Albrecht erklärt, wie man sie lösen kann. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenVERHANDLE MIT PLAN, UM DAS MACHBARE ZU ERREICHEN
Wer unvorbereitet in eine wichtige Verhandlung geht, erreicht selten sein Ziel. Die systematische Vorbereitung ist daher das A und O, um schwierige Situationen zu meistern und keine schlechten Deals einzugehen. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenEMOTIONEN SIND DER STÄRKSTE ANLASS ZUM HANDELN
Für eine gute Präsentation braucht es kein Powerpoint. Vom Film lässt sich lernen, wie man sein Publikum fesselt. Niels Albrecht erklärt, wie man die Zündstufen entfacht, um die Emotionen auf die richtige Flughöhe zu bringen. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenFÜHRE NICHT ÜBER DEN INHALT, SONDERN ÜBER DIE STRUKTUR
Bei Besprechungen kommt der Moderatorin oder dem Moderator eine Schlüsselrolle zu. Niels Albrecht erklärt, wie sie die vielen Fallstricke umschiffen können und so ein Meeting zum Erfolg führen. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenWER FRAGT, DER FÜHRT
Schon Sokrates wusste: Wer fragt, der führt. Fragetechniken sind im Management unerlässlich. Führung beginnt nicht mit Ansagen, sondern mit den richtigen Fragen. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenAUF DAS HERZ ZIELEN, UM DEN VERSTAND ZU TREFFEN
Wer überzeugen will, muss seine Zuhörer für sich gewinnen. Dafür kommt es aber nicht nur auf den reinen Inhalt an, sondern auch auf das, was im Gesagten mitschwingt. Gute Redner brauchen deshalb Einfühlungsvermögen bei der Wahl ihrer Worte. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenKOMMUNIKATIONSMACHT
ist in der Auswahl zum Deutschen Sachbuchpreis 2022.
WeiterlesenHÖRE, WAS NICHT GESAGT WIRD!
In einer Rede oder bei einer Verhandlung kommt es nicht nur darauf an, was gesagt wird. Auf den Ton kommt es an, er entscheidet über die Wirkung der Worte. Und nur dann hören die Adressaten wirklich zu. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenLEUTE WISSEN, WAS SIE DENKEN, WENN SIE SEHEN, WAS SIE SAGEN
Innovationen sind kein Zufall, sondern können geplant und mithilfe von gut entwickelten Prozessen innerhalb eines Unternehmens langfristig implementiert werden. Ein bewährtes Konzept ist Design Thinking, dessen Siegeszug eng mit SAP-Mitbegründer Hasso Plattner verbunden ist und dessen Wurzeln bis zu Walter Gropius und dem Bauhaus zurückführen. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenINNOVATOR DES JAHRES 2021
Unsere Publikation KOMMUNIKATIONSMACHT ist dabei beim Innovator des Jahres 2021. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenERZIELE WIRKUNG MIT NONVERBALEN SIGNALEN – ODER VERLIERE ALLES
In der Kommunikation kommt es nicht nur auf Worte an, auch die Körpersprache spielt eine Rolle. Nur wenn beides zusammenpasst, lässt sich die gewünschte Wirkung erzielen. Was schieflaufen kann, zeigt das Beispiel Gerhard Schröders. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenJEDE GUTE STRATEGIE BEGINNT MIT EINEM KLAREN NEIN
Der wesentliche Faktor, um seine Ziele zu erreichen, ist die Kraft des Neinsagens. Doch die meisten Menschen scheitern genau daran. Niels Albrecht erklärt, wie wir uns klare Ziele setzen und diese dann auch erreichen. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenKOMMUNIKATIONSMACHT AUF DER BUCHMESSE
Das aktuelle Buch KOMMUNIKATIONSMACHT von Niels Albrecht war auf der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt vertreten. Am Stand G 88 in Halle 3.1 gab es viele interessante Gespräche mit interessierten Besucherinnen und Besuchern.
WeiterlesenWENN DU KOMMUNIKATIV FÜHREN WILLST, MUSST DU DICH SELBST FÜHREN KÖNNEN
Werbe- und Marketingstrategen bedienen sich der Psychoanalyse, um ihre Kundschaft zu verführen. Niels Albrecht über die Rolle der Kommunikationspsychologie in der Wirtschaft LESEN SIE WEITER
WeiterlesenKANN DIE CDU CHANGE IM CHANGE?
Wir erleben entscheidende Tage der Wahrheit, die uns tiefe Einblicke in die Verfasstheit der Parteien geben und uns zeigen, wer für das Land oder für seine eigenen Interessen kämpft. Eine politische Analyse aus dem Blickwinkel des Kommunikations-, Change- und Krisenmanagements. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenDISKURSE ERZEUGEN KOMMUNIKATIVE MACHT
Der Grundsatz des besseren Arguments ist im digitalen Strudel untergegangen. Wir leben im Zeitalter der Informationsüberflutung, Kommunikationsverzerrung und der bewussten Massenmanipulation. Die Algorithmen der Aufmerksamkeitsökonomie geben den Takt vor. LESEN SIE WEITER
WeiterlesenSTRATEGIEN DER AUFMERKSAMKEITSÖKONOMIE
Die digitale Gesellschaft ist im Zeitalter der Aufmerksamkeitsökonomie angekommen. Gastautor Niels Albrecht über die medialen Revolutionen der Vergangenheit – und den heutigen Machtfaktor global vernetzter Kommunikation. LESEN SIE WEITER
Weiterlesen